Das Programm ist einfach programmiert. Aus diesem Grund gibt es keine Umschaltung für B-Tonarten. Daher hier die Regel:

Spielt man in einer Tonart das C (z.B. in C-Dur), dann wird in einer anderen Tonart nach oben gegriffen, auf eine schwarze Taste des Klaviers oder Keyboards. Das wäre bei C das C#, bei F das F#. Die B-Tonarten gehen rückwärts. Man spielt statt E ein Db auf einem Tasteninstrument.


TONARTEN

Um die Tonarten verstehen zu können empfehle ich meinen Keyboard Notentrainer. Man kann mit dieser Software das Notenlesen lernen, aber unter “Tonarten” alle Tonarten, wie sie das Greifen auf der Tastatur verändern, sehr leicht lernen. Das Verständnis der Töne und Tonarten auf dem Keybpoard kann das Verständnis der Gitarre verbessern. Auf der Gitarre gibt es jedoch die schwarzen Tasten nicht, denn jede “Taste” hat einen Bund, sozusagen. So ist die untere Saite ein E, im ersten Bund F# (also schwarze Taste) und im zweiten Bund G, dann G#, A, Bb, H. OK, rückwärts gedacht entstehen die b-Noten.

Anmerkung:

Im Deutschen hat sich bei der Benennung ein Fehler eingeschlichten, der zu Verwirrung führen kann, wenn man Akkorde über Liedtexte in Fremdsprachen (z.B. Englisch) zur Verfügung hat. Im Deutschen spricht man von C, D, E, F, G, A und H, doch International gibt es kein H. Da lauten die Tasten (Noten) und Akkorde: C, D, E, F, G, A, B - dann wieder C, E usw. Und das ist logischer. Die schwarze Taste links vom "H" wäre dann das "Bb", nicht ein "B". Diese schwarze Taste ist im Deutschen das "b"

Noten und Tonarten werden hier besser erklärt:



Ein Klick auf diesen Banner führt zur Seite und Download des Notentrainers. Ich empfehle die Rubrik “Tonarten” anzuschauen, die anschaulich das Verständnis der Tonarten fördert.