Der Aufbau




Zahlen und Buchstaben des Schachbretts

Die Buchstaben und Zahlen auf jedem Schachbrett haben für das Spiel keinerlei Bedeutung. Man sieht Buchstaben von bis H und an den Seite die Zahlen von 1-8.

Auf einem echten Brett sind die Zahle je für einen der Spieler richtig herum, doch hier gibt es nur eine Ansicht, da diese Form ein Schachspiel zu zeigen dem Spielen von bekannten Partien dient, oder aber um gewisse Stellungen zu erklären.

Beim Notieren von Zügen wird zuerst der Buchstabe, dann die Zahl genommen. So staht auf a1 der weiße Turm, auf a8 der Schwarze. Ginge der weiße zwei Felder vor, dann wurde das so geschrieben: Tb1-b3. Ginge der oben 2 Schritte wäre das: Ta8-a6.

Die Aufstellung der Figuren

Beim Aufstellen der Figuren ist zu beachten, dass bei jedem Spieler unten rechts ein weißes Feld sein muss. Dann stellt man die weiße Dame auf das Feld ihrer Farbe in der Mitte. Die weiße auf d1, die schwarze auf d8.
Der König kommt auf dann neben der Dame, auf Linie 8. Jeweils daneben die Läufer - zur Linken und zur Rechten. Dann Springer und zuletzt der Turm. So stehen Türem auf a1, h1, a8 und h8. Wie gesagt, die Benennung der Felder nach diesem System sind nur zum Aufschreiben von Partien wichtig und wenn man Partien aus Fachbüchern nachspielen möchte. Für "schlägt" gibt es auch ein Zeichen: Ta1xh8, oder Th8.


Die Aufstellung der Figuren

Vergesst beim Aufbau der Figuren nie:

  1. Unten rechts muss immer ein weißes Feld sein. Auch bei den schwarzen Giguren.
  2. Die weiße Dame steht auf dem Feld iher Farbe - weiß. Die dunkle (schwarze) Dame auf einem dunklen Feld, das ihrer Farbe. In der Mitte.
  3. Der weiße König steht auf einem dunklen, der dunkle König auf einem hellen Feld. In der Mitte.
  4. Setzt den König neben die Dame, dann rechts und links die Läufer, dann die Springer und zuletzt die Türme.
  5. Stellt die Bauern vor die großen Figuren. Sie bilden im Grunde eine schützende Wand.