Euer Majestät. Das ganze Spiel dreht sich um Sie, nicht wahr?
Klar, ich bin die wichtigste Figur im Spiel. Mich darf keiner schlagen!
Keiner Schlagen? Aber wie kann man dann die Partie gewinnen?
Man muss mir “Schach” bieten - mich angreifen. Ich muss dann weggehen. Kann ich das nicht, dann bin ich gefangen... ach ja, das gleiche kann natürlich auch dem anderen König passieren. Nicht wahr?!
Klar, ich wünsche Ihnen nur das Beste. ...
Allerdings sagt man, dass Sie sehr unbeweglich sind?
Ach ja, sagt man. Ich gehe immer nur ein Feld, weil ich die Majestät bin! Ich kann auch mehr Felder gehen - im Wechsel mit dem Turm.
Ach ja, stimmt, die Rochade. Dürfen Sie andere Figuren schlagen?
Ja, alle ... nun, den gegnerischen König natürlich nicht. Ich darf auch auf kein Feld, dass der andere König auch gehen dürfte. Also, Felder auf die wir gemeinsam gehen könnten sind Tabu. Ich darf auch keine Figur schlagen die gedeckt ist, also durch eine andere Figur geschützt. Sonst könnte die Figur mich ja im nächsten Zug schlagen. Aber der König kann nicht geschlagen werden - wissen wir ja! Daher darf er sich nicht in einen Angriff begeben. Nicht auf ein Feld stellen das gedeckt ist.
Gedeckt? ... Können Sie das erklären?
Ein König kann alles ... wenn er will! Wenn eine Figur einen Schutz hat, darf ich nicht schlagen. Das heißt, wenn eine seiner Figuren auch auf das Feld gehen könnte - im nächsten Zug, dann darf er da nicht hin. Also ich auch nicht. Sonst könnte man mich in nächsten Zug schalgen ... das ist ja verboten, nicht wahr?
Was muss der Gegner sagen, wenn er sich Ihnen widmet, also auf ihr Feld könnte?
Ja, wenn er mich angreift, dann muss er “Schach!” sagen, da ich sofort weg muss. Manche sagen vornehm: “Schach dem König”.
Ich kann aber auch, wenn möglich, eine meiner Untertanen schützend vor mich stellen. Wenn das nicht mehr geht, dann sagt er “Schach matt!” Ich habe verloren ... eh ..., das kann dem ...
Ich weiß, “...das kann dem anderen König auch passieren”. Das Spiel kommt urspünglich aus Persien, aber manche sagen die haben es aus Indien. Jedefalls kommt der Begriff "Schach matt" aus dem Persischen. Shah = König, mat = tot. Shah mat = Schach matt.
Ach, daher diese "komische" Bezeichnung. Aber gemein, "König tot", das mag ich nicht.
Sind ja nur Worte an die im Spiel niemand so direkt denkt, nicht war?
Mmmh? ... kein Kommentar.
Ich danke Ihnen für dieses Interview.