In diesem Bild wurde der Kapo auf Bund II (2) gesetzt. Das bewirkt, dass die roten Buchstaben sich ändern. Statt C# würde man nun H (international B) und statt E einen D-Akkord spielen können. Ob die Wahl dann Sinn macht, muss man entscheiden, oder eine andere Stelle für den Capo ausprobieren. Also danach den Bund wählen, indem man den Kapo setzen möchte, bzw. setzen muss, damit das Lied besser (leicher) spielbar wird.

Man sieht Liedermachen oft mit Capo spielen. Das ist also kein unredlicher Trick, sondern die Praxis.


Hier ist es Bund IV (4) der gewählt wurde. Durch klicken auf die weiße Bundtaste mit der entsprechenden römischen Zahl verändert sich die Akkorde-Skala unter "Der neue Akkord". So kann statt C# hier A gegriffen werden und statt F# D. Was viel leichter ist.

Zu bemerken ist, dass die Akkorde (Noten) im Sinne eines Keyboards beschriftet wurden. Am Keyboard machen die (für Gitarre schweren) Akkorde Sinn - ohne sie ändern zu müssen. Zumal man auf Tasteninstrumenten die Akkorde auf den gleichen Tasten wie die Melodie spielt.


Wer fleißig übt wird Erfolg haben. Sucht euch leichte Kinderlieder aus, damit ihr schon mal Lieder spielen könnt. Sich mit anderen treffen und schöne Lieder singen macht Freude und ist sehr gesund, da es anregt und doch auch Ruhe gibt.

Die Zeichnung zeigt meinen Sohn David, während er auf der Gitarre seine Griffe übt. Das heißt, er kennt sie schon, aber es muss sozusagen fließen. Automatisch und einfach gehen. Das kommt, wenn man übt. Wenn Kopf und Finger gut zusammen agieren.

Viel Spaß beim Lernen und Singen.