Die Elemente
Die einzelnen Elemente des Programm sind die violetten Tasten und die Menüzeile (oben), die viele Funktionen bietet.

Dazu kommen dann die bunten, pastellfarbenen Tasten, die jede den Bereich einer Oktave zeigen. Dabei sind die grünlichen Töne “Bässe”, also besonders tiefe Töne. Die Hautfarbenen kann man als die normalen Melodietöne betrachten (einfach ausgedrückt) und die Blauen als die hohen Töne. Die rosafarbenen Tasten (C, D) sind ganz hohe Töne.


Die Menüs
Es gibt mehrere Menüpunkte, wie z.B. Programm, wo man die Länge der Noten und die Pausenzeichen anschauen kann um diese zu verstehen. Danach kommen noch die Tonarten, die man einstellen kann um speziell sie zu lernen. Das Lernen-Menü, Farben, Optionen und einige mehr.
Klinkt man auf Programm/Pausenzeichen, dann kommt das Fenster das man links sieht und kann die Pausen lernen.

Was man kennen muss
Welches Pausenzeichen entspricht welcher Länge. Auch die Noten haben ein “Längensymbol”. Eine ohne Strich ist eine ganze, eine offene (sieht weiß aus) ist eine halbe. Die ganz oben im Bild ist eine Viertelnote. Eine mit Fähnchen ist eine Achtelnoten - und je zusätzlichem Fänchen dann noch kleiner.

Die beiden Bilder (unten) zeigen das Arbeiten mit der Maus. Das Ikon der Maus kann sich je Aufgabe ändern.


Die Hand (Icon) über die Tastatur schieben oder klicken
Man kann das Programm die Noten schreiben lassen indem man auf eine Taste klickt, aber auch indem man die Hand (Ikon) einfach über die Tasten schiebt. Dann rollt auch die Note über die Notenlinien, wie die Hand über die Tasten. Ob man das braucht, oder nur aus Spaß mal nutzen möchte sei jedem selbst überlassen.

Die oberste Taste der violetten Schalter "Schieben" gibt diese Funktion frei.

Bild oben:
“Schieben” ist eingestellt. Die Taste muss nicht geklickt werden. Die Noten laufen mit den Tasten mit.

Bild unten:
“Per Klick” ist eingestellt. Die Taste muss geklickt (gedrückt) werden, damit die Note reagiert, bzw. angezeigt wird. Die Taste "Schieben" heißt nun "Per Klick". Schaltet man "Per Klick" ab, heißt sie wieder "Schieben". Einfach mal ausprobieren.